Landwirtschaft, Ernährung und Klimaschutz
Was Unternehmen für die Agrarwende tun können
Die Landwirtschaft hat ein ambivalentes Verhältnis zum Klimawandel. Während sie einer der Hauptverursacher von Treibhausgasen ist, ist sie zugleich auch der am meisten direkt vom Klimawandel betroffene Sektor. Als zentrale Säule unserer Ernährung geht sie uns alle an – als Abnehmer oder Produzent landwirtschaftlicher Produkte auch Unternehmen. Es bieten sich große Hebel in Bezug auf Wasserverbrauch, Ertrag, Resilienz und natürlich die verursachten Emissionen.
Ansatzpunkte für Unternehmen, um die Durchsetzung nachhaltiger Standards in der Landwirtschaft zu fördern:
- Beim Einkauf von Produkten auf Herkunft und Art des Anbaus achten
- Mehr Recycling bei der Lebensmittelverarbeitung in Kantinen und Betriebsrestaurants
- Prozessoptimierung zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Lieferanten sensibilisieren und entsprechend auswählen
Handlungsoptionen für Ihren Beitrag zur Klimawende
Sie möchten mehr über Status quo, Ziele und Handlungsoptionen für Staat, Unternehmen und Privatpersonen erfahren?
Antworten zu allen Sektoren des Bundesklimaschutzgesetztes finden Sie im Praxisratgeber „Endlich handeln: So kriegen wir die Klimakurve!“ von CEO Peter Blenke und Dr. Christian Reisinger, Wackler Holding SE.