Nachhaltigkeit mit Haltung: Der neue Wackler Nachhaltigkeitsbericht 2023/24 ist da!
Die Wackler Group veröffentlicht ihren dritten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht – ein starkes Zeichen für unternehmerische Verantwortung und eine nachhaltige Zukunft.
Seit 2006 verfolgt die Wackler Group konsequent ihre nachhaltige Strategie. Mit dem aktuellen Bericht für die Jahre 2023 und 2024 unterstreichen wir einmal mehr: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend – sie ist Teil unseres Selbstverständnisses.
Der Bericht basiert auf den international anerkannten GRI-Standards (Global Reporting Initiative) und dokumentiert umfassend unsere Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG).
Fortschritte, Verantwortung und neue Maßstäbe
Die Veröffentlichung erfolgt in einer Zeit, in der die EU unter dem Programmnamen „Omnibus“ regulatorische Erleichterungen eingeführt hat. Für Wackler ist klar: Verantwortung endet nicht mit der Pflicht. Nachhaltigkeit beginnt mit Haltung – und genau das zeigt unser aktueller Bericht.
Einige unserer Meilensteine aus 2024:
- EcoVadis-Platin-Auszeichnung für überdurchschnittliche Nachhaltigkeitsleistung.
- Gründung der ESG-Softwaregesellschaft Substain – digitale Lösungen für Nachhaltigkeitsmanagement.
- Start von RoboPlanet – unserer Tochtergesellschaft für Reinigungsrobotik.
Auch in diesem Jahr verfolgen wir unsere Nachhaltigkeitsziele konsequent weiter, dazu zählt die Erweiterung unseres sozialen Engagements: Mit der Berufung von Prof. Dr. med. Johann W. Weidringer zum Beirat für Betriebliches Gesundheitsmanagement setzen wir ein starkes Zeichen für gesundheitliche Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz.
Blick nach vorn: Net-Zero-Ziele und CSRD-Konformität
Der Bericht gibt nicht nur einen Rückblick, sondern formuliert klare Ziele: 2025 wird unser Transformationsplan zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2045 finalisiert. Gleichzeitig passen wir unsere Berichterstattung an die Anforderungen der neuen EU-Richtlinie CSRD an. Damit positionieren wir uns zukunftssicher im Spannungsfeld zwischen ökologischer Verantwortung, sozialem Anspruch und ökonomischer Leistungsfähigkeit.
Nachhaltigkeit in der Praxis: Zusammenarbeit und Wirkung
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie fußt auf Partnerschaft: Gemeinsam mit Kunden und Lieferanten entwickeln wir Lösungen, um CO₂-Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und soziale Standards in der gesamten Lieferkette zu sichern. Unsere nachhaltige Gebäudereinigung steht exemplarisch für innovative Dienstleistung ohne Qualitätseinbußen.