Reinigungsrobotik im Klinikalltag
Cobotik: Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der Gebäudereinigung
Reinigungsroboter sind längst nicht mehr nur Spielerei aus dem Smart Home – sie haben den Sprung in die professionelle Gebäudereinigung geschafft. Doch wie funktioniert der Einsatz in der Praxis? Und welche Vorteile bringt die Reinigungsautomation wirklich für Unternehmen, Mitarbeitende und Kunden?
Ein Pilotprojekt der Wackler Service Group in einer Kinderklinik zeigt, wie Digitalisierung und Robotik in der Reinigung nicht nur technische Spielereien, sondern echte Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit sein können.
Digitalisierung trifft Praxis: Der Reinigungsroboter „Phantas“ im Klinikalltag
Im Rahmen eines vierwöchigen Pilotprojekts wurde der Reinigungsroboter Phantas von Gausium in eine bestehende Reinigungsroutine in einer Fachklinik für chronisch kranke Kinder integriert. Ziel: Die tägliche Unterhaltsreinigung großflächiger Bereiche wie Eingangsbereiche, Flure und Turnhalle teilautomatisiert durchzuführen – ergänzend, nicht ersetzend.
Der Roboter, ausgestattet mit vier Modi (Staubsaugen, Kehren, Schrubben und Staubwischen), übernahm das nächtliche Scheuersaugen auf ca. 600 m² – geräuscharm und effizient. So war der Eingangsbereich bereits gereinigt, bevor die ersten Reinigungskräfte frühmorgens starteten.
Mehrwert für Mensch und Maschine: Entlastung, Präzision und Transparenz
Die automatisierte Reinigung großer Flächen brachte schnell sichtbare Vorteile:
- Physische Entlastung der Reinigungskräfte bei repetitiven Aufgaben
- Zeitgewinn für anspruchsvollere Reinigungsarbeiten
- Gesteigerte Reinigungsqualität durch gleichbleibende Ausführung
- Flexible Einsatzzeiten außerhalb klassischer Schichten
Dabei blieb der Mensch im Mittelpunkt: Die Roboterbedienung wurde von speziell geschulten Reinigungskräften übernommen. Zwei bis drei Mitarbeitende wurden in das Handling des Roboters eingewiesen – von der Programmierung bis zur Reinigung des Geräts.
Reinigungsrobotik als Teil eines zukunftsfähigen Gesamtkonzepts
Der erfolgreiche Einsatz von Reinigungsrobotern zeigt: Die Gebäudereinigung mit Robotik ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist heute schon Realität und bringt spürbare Vorteile, wenn sie intelligent integriert wird.
Für uns als Dienstleister ist die Robotik ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie: nachhaltig, effizient und ressourcenschonend – mit dem Menschen im Zentrum.
Sie möchten erfahren, wie sich Reinigungsrobotik in Ihrem Unternehmen einsetzen lässt?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell zu digitaler Gebäudereinigung und nachhaltigen Reinigungskonzepten.
